Nahaufnahme eines reifen Maiskolbens im Feld mit gelben Körnern und braunen Blättern.

Hast du das gewusst? Wie unterscheiden sich Futter- und Zuckermais?

Region - Rund 80 Prozent des in Deutschland angebauten Maises landet in Futtertrögen. Dazu zählen Zahn- und Hartmais, die teils auch als Silomais verfüttert werden. Nur rund sechs Prozent der Ernte werden für den Nahrungsmittelsektor genutzt. Zum Einsatz kommt dabei vor allem Zuckermais, auch Gemüse- oder Süßmais genannt. „Zuckermais hat kleinere Kolben als Futtermais. Die Körner sind zart, saftig und schmecken süßlich“, sagt Katharina Holthausen, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Futtermais hingegen ist stärkehaltiger, fester und weniger süß. Zuckermais kann man frisch vom Feld essen. Meist gelangt er aber verarbeitet zu Dosenmais oder als eingeschweißte, rohe oder vorgegarte Kolben in den Handel. Beliebte Maiserzeugnisse sind Cornflakes und Tortilla-Chips.

Sorten für jeden Zweck

Je nach Verwendungszweck kommen unterschiedliche Maissorten zum Einsatz: Für Popcorn etwa der sogenannte Puffmais. Besonders stärkereiche Sorten werden zudem als Rohstoff für die industrielle Stärkeproduktion genutzt. Diese Stärke wird nicht nur als Bindemittel in Lebensmitteln verwendet, sondern auch zur Herstellung von biologisch abbaubaren Verpackungen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

15. Oktober 2025
Hinter vielen Garnelen mit Nachhaltigkeitssiegeln steckt Tierleid. Augenentfernung, Massenproduktion, Verbrauchertäuschung – das steckt dahinter. … mehr
15. Oktober 2025
IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban kritisiert die Aktivrente als teures Steuergeschenk und fordert eine gerechte Finanzierung des Rentensystems. … mehr
15. Oktober 2025
Humorvolle Lesung in Schweinfurt: Eberhard Apffelstaedt liest am 24. Oktober in der Stadtbibliothek aus seinen beliebten „Finnbüchern“. Eintritt frei. … mehr
15. Oktober 2025
Bad Kissingen, OT Reiterswiesen – Nach einer heftigen Auseinandersetzung wurde der Täter dank einer geistesgegenwärtigen Zeugin schnell gefasst. … mehr
15. Oktober 2025
Verbraucherzentralen prüfen Fertig-Wraps: Viele Snacks enthalten wenig Füllung, viele Zusatzstoffe und kaum vegetarische Alternativen – oft teurer als gedacht. … mehr
14. Oktober 2025
Vor dem Landgericht Schweinfurt steht ein 35-Jähriger wegen eines tödlichen Unfalls. Der Prozess dreht sich um Alkohol, Tempo und fehlende … mehr