Mit der neuen Informationskampagne „Gelogen?! Lass dich nicht manipulieren“ will der Freistaat Bayern Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit Desinformation und Verschwörungstheorien stärken. Vorgestellt wurde das digitale Informationsportal bei einer Pressekonferenz in München.
Ziel der Initiative ist es, Menschen dabei zu unterstützen, Inhalte im Internet besser einzuordnen und zu erkennen, wenn Aussagen manipulativ sind oder bewusst falsche Informationen verbreitet werden. Die Plattform bietet dafür Beispiele, Hintergrundwissen und praktische Handlungstipps.
Nach Angaben des bayerischen Innenministeriums stellen gezielt gestreute Fehlinformationen eine zunehmende Herausforderung für demokratische Prozesse dar. Falschmeldungen können Vertrauen in Staat, Medien und gesellschaftliche Institutionen schwächen – oftmals mit politischer Agenda im Hintergrund.
Die Kampagne wird wissenschaftlich begleitet, unter anderem durch Forschende der Universität Würzburg, der Goethe-Universität Frankfurt und der Frankfurt School of Finance & Management. Dabei untersucht das wissenschaftliche Team die Wirkung der Informationsangebote. Über ein Teilnahmebanner auf der Website können Bürgerinnen und Bürger selbst Teil der Studie werden und eine Aufwandsentschädigung erhalten.
Das Informationsportal „Gelogen?!“ richtet sich an alle, die sich kritisch mit Nachrichten und Social-Media-Inhalten auseinandersetzen wollen – und zeigt, wie wichtig ein geschultes Bewusstsein für Manipulation im digitalen Raum geworden ist.