Brooks Akademie
Bärentreff

Gemeinde Gochsheim blickt zurück und nach vorn: Erfolgreiches Seniorenbürgergespräch mit Erstem Bürgermeister Manuel Kneuer

Bild: Andreas Stühler, Stadtwerke Schweinfurt
Bild: Andreas Stühler, Stadtwerke Schweinfurt
teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Gochsheim – Beim diesjährigen Seniorenbürgergespräch am 09. April 2025 begrüßte Erster Bürgermeister Manuel Kneuer zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückzublicken und einen Ausblick auf kommende Entwicklungen zu geben. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: In Gochsheim und Weyer bewegt sich viel – für alle Generationen.

Bereits zu Beginn wurde deutlich, dass der Haushalt 2025 deutlich stabiler aufgestellt ist als im Vorjahr, auch wenn die kommenden Jahre finanzielle Herausforderungen bereithalten dürften. Dabei wurde auch der positive Rückblick nicht vergessen: Vieles wurde im vergangenen Jahr erreicht – ein Umstand, der im weiteren Verlauf der Veranstaltung immer wieder deutlich wurde.

Brooks Akademie

Ein zentrales Thema war das neue Baugebiet Südost Teil II. Dieses wird nicht nur dringend benötigten Wohnraum schaffen, sondern auch moderne Infrastruktur bieten. Die Gemeinde setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wachstum und familienfreundliche Entwicklung.

Besonders stolz zeigte sich Bürgermeister Manuel Kneuer über den seit seiner Amtszeit ins Leben gerufenen Kinderrat der Gemeinde Gochsheim. Hier dürfen die jüngsten Bürgerinnen und Bürger aktiv mitgestalten – beispielsweise bei der Auswahl von Spielgeräten, wie aktuell beim Spielplatz in Weyer. Die Meinung der Kinder ist der Gemeinde Gochsheim wichtig – sie gestalten schließlich die Zukunft.

Ein weiteres Highlight war die offizielle Eröffnung des Natur- und Waldkindergartens. Mit 20 Betreuungsplätzen – rund die Hälfte davon bereits belegt – bietet die Einrichtung eine naturnahe und moderne Betreuung. Die Umsetzung erfolgte in Rekordzeit von nur einem Jahr, mit engagierter Unterstützung durch den Bauhof und einem Kostenrahmen von rund 50.000,00 EUR. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, was durch gemeinschaftliches Engagement und effiziente Zusammenarbeit in kurzer Zeit erreicht werden kann.

Auch die medizinische Versorgung ist sichergestellt. Dank des Umzugs der Arztpraxis Schlicht in moderne Räumlichkeiten im Altort und der weiterhin verankerten Praxis Dr. van Gelder ist die ärztliche Versorgung der Gemeinde langfristig gesichert. Weiterhin konnte erreicht werden, dass die Mainbogenpraxis in Sennfeld nun mit dem Stadtbus ab Gochsheim erreicht werden kann.

Die Gemeinde setzt weiterhin auf Umweltbewusstsein. Pro vier Neugeborene wird ein Baum gepflanzt – aktuell stehen bereits 36 dieser „Neugeborenen-Bäume“ im Gemeindegebiet. Auch im Neubaugebiet Südost II sowie am Schulgelände wurden neue Bäume gesetzt.

Darüber hinaus wurde die Grundschule Gochsheim im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprojekts energetisch modernisiert und entspricht nun den aktuellen Standards in Sachen Energieeffizienz. Bei diesem Millionenprojekt konnte die Gemeinde erfolgreich staatliche Fördermittel akquirieren.

Der Vortrag des Ersten Bürgermeisters Manuel Kneuer wurde ergänzt um die Vorstellung des Stadtbusnetz 2.0 durch Herrn Andreas Stühler von den Stadtwerken Schweinfurt.

Im Anschluss an die Veranstaltung hatten die Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt an Ersten Bürgermeister Manuel Kneuer zu richten. Dabei standen insbesondere die instabile Beschaffenheit einiger Holzbänke entlang der Flurwege sowie das Verschwinden der ehemals angelegten Blühwiese in Gochsheim im Mittelpunkt der Gespräche.

Das Seniorenbürgergespräch 2025 war ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie lebendig, zukunftsgewandt und engagiert die Gemeinde Gochsheim ist. Mit Projekten für Jung und Alt, starken Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Umwelt und Gesundheit zeigt die Gemeinde Gochsheim, dass sie bereit ist für die Herausforderungen von morgen – und dass sie dabei ihre Bürgerinnen und Bürger aller Generationen aktiv einbindet.

Neujahr 2025