Gruppenfoto der 13 neuen Auszubildenden mit stellvertretendem Landrat Michael Ziegler vor dem Landratsamt Haßberge
13 neue Auszubildende starteten am 1. September bzw. am 1. Oktober ihre Ausbildung beim Landkreis Haßberge bzw. Zweckverband Schulzentrum. Unser Foto zeigt die Nachwuchskräfte zusammen mit stellvertretendem Landrat Michael Ziegler, Geschäftsleiter Marcus Fröhlich, Ausbildungsleiterin Angelika Berthold, Ausbilder Florian Kraft (stv. Leiter IT-Abteilung), Alfons Schanz (Leiter Tiefbauverwaltung), Johannes Bayer (stv. Leiter Gartenbau- und Landespflege), Sylvia Büttner (Leiterin BIZ) und Melanie Pietsch (Ausbilderin BIZ); Ralf Mühlfriedel (Vertreter Personalrat) sowie Tamara Klopf, Giulia Jäger und Noah Pfeiffer von der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

13 neue Auszubildende starten beim Landkreis Haßberge und Zweckverband Schulzentrum durch

Lkr. Hassberge -

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben 13 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn beim Landkreis Haßberge und beim Zweckverband Schulzentrum aufgenommen. Stellvertretender Landrat Michael Ziegler hieß die Nachwuchskräfte im Landratsamt herzlich willkommen und wünschte ihnen viel Erfolg für ihren neuen Lebensabschnitt.

„Unsere Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Wir freuen uns, dass sie sich für eine Ausbildung beim Landkreis Haßberge entschieden haben. Damit setzen sie ein starkes Zeichen für ihre Region und tragen künftig aktiv dazu bei, die Leistungsfähigkeit unserer Verwaltung und Einrichtungen zu sichern“, betonte Ziegler.

Fünf junge Frauen – Cara Marie Bendel, Alicia Büttner, Hannah Füglein, Elsa Naumann und Tamila Winkler – beginnen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Sie lernen in den kommenden Jahren die vielfältigen Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung kennen.

Im IT-Bereich starten Laurenz Wagner und Paul Wißmüller als Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration. Sie werden künftig für eine verlässliche digitale Infrastruktur im Landkreis sorgen.

Praktisch geht es am Kreisbauhof zu: Lucas Dietz und Noah Hetterich haben ihre Ausbildung zu Straßenwärtern begonnen. Sie werden künftig für sichere und instandgehaltene Straßen verantwortlich sein. Mit Fabian Klemm startet außerdem ein Auszubildender zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Er wird sich vor allem um die Pflege und Gestaltung der Grünanlagen des Landkreises kümmern.

Beim Zweckverband Schulzentrum in Haßfurt hat Janina Isakian ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste aufgenommen. Im Bibliotheks- und Informationszentrum wird sie künftig Bücher, Zeitschriften und digitale Medien verwalten, Nutzer beraten und bei der Recherche unterstützen.

Zudem verstärken Isabel Hey und Larissa Zellmann das Landratsamt Haßberge. Sie absolvieren ihre Ausbildung als Beamtenanwärterinnen in der zweiten und dritten Qualifikationsebene, nachdem sie von der Regierung von Unterfranken abgeordnet wurden.

Mit dieser Vielfalt an Ausbildungsberufen zeigt der Landkreis Haßberge einmal mehr, dass er ein attraktiver Arbeitgeber mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten ist.

Ausbildung in Zahlen

Der Landkreis Haßberge ist einer der wichtigsten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Aktuell werden insgesamt 27 Nachwuchskräfte ausgebildet. Dazu gehören:

  • 14 Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (Kommunalverwaltung)

  • 3 Straßenwärter

  • 1 Gärtner (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)

  • 4 Fachinformatiker (Systemintegration)

  • 4 staatliche Beamtenanwärterinnen und -anwärter

  • 1 Auszubildende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste beim Zweckverband Schulzentrum

Damit deckt die Verwaltung sieben verschiedene Berufsbilder ab und bietet jungen Menschen ein breites Spektrum an Zukunftschancen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr