Frau sitzt erschöpft auf dem Boden, stützt Kopf mit der Hand – Symbolbild für Beschwerden bei Endometriose oder Wechseljahren

AOK Bayern unterstützt Frauen mit Endometriose und in den Wechseljahren

Region -

Frauengesundheit rückt stärker in den Fokus: Mit dem neuen digitalen FEMNA Care Programm bietet die AOK Bayern ihren Versicherten ab sofort eine kostenfreie Unterstützung bei Endometriose und Beschwerden in den Wechseljahren. Ziel ist es, das Bewusstsein für diese Themen zu fördern und betroffenen Frauen wirksame Strategien zur Linderung an die Hand zu geben.

„Frauengesundheit ist teils immer noch ein Tabuthema – und auch deshalb für uns als AOK Bayern enorm wichtig. Mit unserem neuen Angebot möchten wir die Gesundheitskompetenz der Betroffenen fördern“, erklärt Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern. Das Programm ergänzt die ärztliche Behandlung und vermittelt medizinisch geprüfte Inhalte.

Das FEMNA Care Programm läuft über sechs Monate und kann bequem von zu Hause genutzt werden – ohne ärztliche Überweisung. Es umfasst Fachartikel, Videos und Audios von Ärztinnen und Ärzten, Tipps zu Ernährung, Bewegung und Entspannung sowie den Austausch in einer digitalen Selbsthilfegruppe. Zudem können Teilnehmerinnen bis zu drei persönliche Beratungsgespräche mit Expertinnen aus Physiotherapie, Psychologie oder Ernährung führen.

Interessierte AOK-Versicherte melden sich über die Online-Geschäftsstelle der AOK Bayern an. Danach steht das Angebot über die FEMNA-App oder Online-Plattform zur Verfügung.

Hintergrund:

  • Endometriose ist nach Myomen die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Symptome reichen von Schmerzen und Entzündungen bis hin zu Beeinträchtigungen der Fruchtbarkeit.

  • Die Wechseljahre betreffen Frauen meist zwischen Mitte 40 und Mitte 50. Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen können fünf bis acht Jahre andauern.

👉 Mit dem Programm wollen AOK Bayern und FEMNA Frauen unterstützen, ihre Beschwerden besser zu verstehen, individuelle Strategien zu entwickeln und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

9. September 2025
Die Volkshochschule Schweinfurt startet am 15. September die Anmeldung fürs Herbstsemester mit über 800 Kursen und Veranstaltungen. … mehr
9. September 2025
Am 24. September 2025 bleibt das Landratsamt Schweinfurt wegen eines Betriebsausflugs geschlossen – Wertstoffhof und Abfallzentrum geöffnet. … mehr
9. September 2025
In Knetzgau wurde ein Ehepaar beim Ladendiebstahl in einem Supermarkt erwischt – die Kinder waren beim „Einkaufen“ dabei. … mehr
9. September 2025
Bei einer Kontrolle auf der A 7 bei Werneck stoppten Beamte einen 38-Jährigen ohne Führerschein, unter Alkohol- und Drogeneinfluss. … mehr
9. September 2025
Blasmusik, Rock, Pop und Oldies – der Volkacher Musik-Herbst bringt im September und Oktober sonntags kostenlose Marktplatzkonzerte. … mehr
9. September 2025
Vor der Rede zur Lage der EU fordert Bauernpräsident Günther Felßner von Ursula von der Leyen konkrete Entlastungen und ein … mehr