Teilnehmende des Stadtradelns 2025 in Volkach versammeln sich mit einem Fahrrad vor dem historischen Rathaus zur Ehrung ihrer Leistungen
Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein (2. Reihe, 3.v.l.) freute sich über die große Resonanz bei der fünften Teilnahme von Volkach bei der Aktion Stadtradeln und zeichnete die Teilnehmenden mit Urkunden aus. Foto: Katja Eden

26.790 Kilometer für den Klimaschutz: STADTRADELN in Volkach

Volkach -

26.790 Kilometer, 15 Teams mit 139 Teilnehmenden und über 4 Tonnen eingespartes CO₂ – das ist die Bilanz des STADTRADELN 2025 in Volkach. Diese Strecke entspricht ungefähr der Luftlinien-Entfernung von Volkach zu den Falkland-Inseln und zurück.

Beim Empfang im Rathaus würdigte Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein die beeindruckende Leistung aller Beteiligten. „Ich freue mich sehr, dass sich bei unserem kleinen Jubiläum, der fünften Teilnahme Volkachs, wieder so viele Bürgerinnen und Bürger engagiert haben. Trotz teilweise ungünstigen Wetters wurde ein starkes Ergebnis erzielt. Vielen Dank für Ihren Einsatz für ein gutes Klima“, betonte Bäuerlein.

Insgesamt traten 139 Radelnde in 15 Teams an 21 Tagen in die Pedale. Bundesweit nahmen über 3.000 Kommunen an der Kampagne teil. Volkach belegte dabei einen Platz im Mittelfeld. Deutschlandweit wurden mehr als 237 Millionen Kilometer erradelt und rund 38.953 Tonnen CO₂ eingespart.

Volkach beteiligte sich zum fünften Mal am STADTRADELN – erstmals gemeinsam mit dem Landkreis Kitzingen. Im Rahmen des Empfangs erhielten alle Teams Urkunden, die drei bestplatzierten zusätzlich Mainschleifen-Gutscheine. Besonders geehrt wurde das Team „Bilker Obervolkach“, das mit 5.272 Kilometern bereits zum vierten Mal in Folge den ersten Platz belegte.

Ergebnisübersicht der Volkacher Teams:

  1. Bilker Obervolkach – 5.272 km (9 Radelnde)

  2. LA-POSTPRESS – 3.898 km (13)

  3. Freie Wähler & Friends – 2.777 km (11)

  4. Diermier Radler – 2.639 km (13)

  5. The Flame Force Volkach – 2.447 km (10)

  6. Team EIKONA & Friends – 1.809 km (14)

  7. BRK-Wasserwacht Volkach & Friends – 1.294 km (12)

  8. Schwarzfahrer & friends CSU Volkach – 1.277 km (8)

  9. Familie Mainschleife – 1.209 km (12)

  10. Minis Volkach – 1.203 km (13)

  11. Offenes Team Volkach – 929 km (5)

  12. Ukraine and Friends – 658 km (7)

  13. Die Langes – 603 km (4)

  14. Rote Radler – 473 km (6)

  15. Die Volkis – 303 km (2)

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern vor allem darum, Menschen zum Umstieg aufs Fahrrad im Alltag zu motivieren und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Rund ein Fünftel der klimaschädlichen CO₂-Emissionen in Deutschland stammen aus dem Verkehr, ein Viertel davon aus dem innerstädtischen Bereich. Wenn etwa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Rad statt mit dem Auto zurückgelegt würden, könnten jährlich rund 7,5 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden.

Mehr Informationen zur Aktion gibt es unter www.stadtradeln.de.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

28. Oktober 2025
Karate-Abteilung der TG Schweinfurt holt 10 Goldmedaillen bei Bezirksmeisterschaft in Ebern. Nachwuchs überzeugt, starke Teamleistung und Platz 2 im Medaillenspiegel. … mehr
28. Oktober 2025
Ehrenkreisbrandrat Georg Seufert ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Der Landkreis Schweinfurt würdigt sein jahrzehntelanges Engagement für das Feuerwehrwesen. … mehr
28. Oktober 2025
Kostenlose Hilfe für Azubis: „Dr. Azubi“ bietet rund um die Uhr Beratung zu Urlaub, Überstunden, Gehalt & Problemen im Betrieb … mehr
28. Oktober 2025
UNICOR (Haßfurt) und Olmas (Italien) schließen strategische Partnerschaft im Maschinenbau. Synergien, Innovationen und nachhaltiges Wachstum weltweit geplant. … mehr
28. Oktober 2025
Unfallflucht in Bad Kissingen: Weißer Mitsubishi-SUV flüchtet von Unfallstelle. 53-Jähriger leicht verletzt. Polizei sucht Zeugen und Hinweise. … mehr
28. Oktober 2025
Einbruch in Einfamilienhaus in Schweinfurt: Unbekannter entwendet Tresor. Kripo ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise dringend erwünscht. Sicherheitstipps der Polizei. … mehr