Das traditionsreiche Weisbacher Oktoberfest, organisiert von der DJK Weisbach/Rhön, zieht seit 1983 jedes Jahr Tausende Besucherinnen und Besucher in den kleinen Ort in der Rhön. Auch heuer war das Fest mit rund 300 ehrenamtlichen Helfern ein voller Erfolg. Anstelle von Geschenken für die Teilnehmer des großen Festumzugs hat sich die DJK diesmal für eine gute Sache entschieden: Eine Spende über 500 Euro ging an die Werkstatt für behinderte Menschen Hohenroth, eine Einrichtung der Lebenshilfe Schweinfurt.
Am Dienstag überreichten die Vorstände Christoph Kamm und Lukas Menninger den symbolischen Scheck an Werkstattleiter Andreas Witke und Werkstattratsvorsitzenden Andreas Knobling. „Wir möchten, dass das Geld in der Region zum Einsatz kommt“, erklärten Kamm und Menninger bei der Übergabe.
Witke bedankte sich herzlich für die Unterstützung: „Es ist schön, wenn unsere Arbeit wahrgenommen wird.“ Das Geld soll für Projekte verwendet werden, die über die regulären Haushaltsmittel nicht finanziert werden können. Im Anschluss erhielten die Vertreter der DJK einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung.
Die Werkstatt Hohenroth beschäftigt rund 185 Menschen mit Behinderung, unterstützt von etwa 50 Fachkräften. Zu den Tätigkeitsbereichen zählen Metall- und Holzverarbeitung, Montage, Verpackung sowie Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau. Die nach ISO 9001 zertifizierte Einrichtung versteht sich als modernes Sozialunternehmen, das Menschen mit Behinderung eine berufliche Perspektive bietet und gleichzeitig hochwertige Produkte und Dienstleistungen für Industrie, Handwerk, Kommunen und Privatkunden liefert.