Innenentwicklung vor Ort Georolzhofen, Foto: Hanna Bosch
Eigentümerfamilien stellten in Gerolzhofen ihre gelungenen Denkmalsanierungen vor, die Veranstaltung „Innenentwicklung vor Ort erleben“ stieß auf großes Interesse. Vertreter des Landratsamts Schweinfurt (unter anderem Landrat Florian Töpper, Vierter von links), der ILE-Region „WeinPanorama Steigerwald e. V.“ und der Stadt Gerolzhofen (mit Bürgermeister Thorsten Wozniak, rechts) konnten rund 60 Teilnehmende begrüßen. Foto: Hanna Bosch/Landratsamt Schweinfurt

Innenentwicklung vor Ort erleben: Sanierte Gebäude in Gerolzhofen zeigen, wie Altbestand Zukunft hat

Gerolzhofen -

Historische Gebäude zu sanieren, ist eine Herausforderung – aber auch eine große Chance. Dass sich der Aufwand lohnt, zeigte jetzt eine Veranstaltung des Regionalmanagements am Landratsamt Schweinfurt gemeinsam mit der ILE-Region „WeinPanorama Steigerwald e. V.“ unter dem Motto „Innenentwicklung vor Ort erleben – Sanieren und Wohnen im historischen Ortskern“ in Gerolzhofen.

Rund 60 Teilnehmende machten sich bei einem Rundgang in der Weiße-Turm-Straße ein Bild davon, wie aus leerstehenden oder stark sanierungsbedürftigen Gebäuden wieder lebendige Wohnorte entstehen können. Drei denkmalgeschützte Häuser wurden dabei besichtigt, deren Eigentümer ihre Sanierungen bereits erfolgreich abgeschlossen haben – ergänzt durch Einblicke in ein bevorstehendes Projekt.

Historische Bausubstanz bewahren, modernen Wohnraum schaffen

Am ehemaligen Stadtschreiberhaus erläuterte Familie Förster, wie sie mit authentischen Materialien wie Lehmwickeln gearbeitet und die ursprüngliche Bausubstanz erhalten hat.
Im sogenannten Teutsch-Haus beeindruckten die sichtbaren Erker und das markante, ochsenblutfarbene Fachwerk. Familie Winkelmann führte die Gäste durch die sanierten Räume und berichtete von den Erfahrungen während der Bauphase.
Zum Abschluss präsentierte Familie Mößlein ihren ehemaligen Stiftshof aus dem Jahr 1609, dessen historischer Charakter durch den originalgetreu angepassten Grundriss bewahrt werden konnte. Gegenüber gewährte der Blick in den „Weißen Hof“ einen Vorgeschmack auf das nächste Sanierungsprojekt.

Förderprogramme und Fachwissen im Bürgerspital Gerolzhofen

Im Anschluss wurden im Bürgerspital Gerolzhofen verschiedene Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote vorgestellt. Neben dem Regionalmanagement und Vertretern der Stadt Gerolzhofen informierten auch die ILE-Region „WeinPanorama Steigerwald“ sowie Architekt Thomas Buchholz aus Prichsenstadt, der die vorgestellten Projekte begleitet hat.

„Auch, wenn es mit vielen Herausforderungen verbunden ist, muss es immer unser Ziel sein, das historische Erbe unserer Altorte zu bewahren und unsere Denkmäler zu erhalten. Das wertet die Ortskerne enorm auf und schafft eine kulturelle Verbindung von der Vergangenheit in die Gegenwart“, betonte Landrat Florian Töpper.

Bei einem anschließenden Imbiss nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch mit den Eigentümerfamilien, informierten sich über Förderprogramme und besichtigten die Wanderausstellung des Landratsamts zur Innenentwicklung.

Das Regionalmanagement des Landkreises Schweinfurt steht Interessierten – ob Gemeinden, Verwaltungen oder Privatpersonen – als Ansprechpartner zur Verfügung. Informationen zu aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden sich online unter
👉 www.landkreis-schweinfurt.de/innenentwicklung

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

7. November 2025
Wohnungsbrand in Sand am Main: 41-jähriger Bewohner schwer verletzt. Feuerwehr rettet Mann aus Kellerwohnung – Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. … mehr
7. November 2025
LAG Schweinfurter Land bestätigt Vorstand und Lenkungsausschuss einstimmig. Landrat Florian Töpper bleibt Vorsitzender. Kontinuität in der Regionalentwicklung. … mehr
7. November 2025
Die plener stiftung schenkt dem Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt ein Werk von Emil Kiess. Farbe als Hoffnung und Inspiration für Patienten und … mehr
7. November 2025
Innenentwicklung in Gerolzhofen: Eigentümer zeigen, wie Sanierung gelingt. Landkreis Schweinfurt informiert über Fördermöglichkeiten und Projekte. … mehr
7. November 2025
In Schweinfurt wächst die Sorge um steigende Mieten. Bezahlbarer Wohnraum wird knapp – Wie erleben Sie die Lage? … mehr
7. November 2025
Herzwochen 2025 in Schweinfurt: Kostenlose Infoveranstaltung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen am 12.11. in der Stadthalle. Ohne Anmeldung. … mehr