Gerüstbauer in Schweinfurt arbeitet auf einem Baugerüst – Symbolbild für die Lohnerhöhung und die Arbeit bei Wind und Wetter.
Klettert an den Häusern hoch hinaus: der Gerüstbauer. Auch beim Lohn geht es für ihn jetzt nach oben, sagt die IG BAU Mainfranken. Foto: IG BAU, Tobias Seifert

Mehr Geld für Schweinfurts Gerüstbauer – IG BAU setzt kräftige Lohnerhöhung durch

Schweinfurt -

Sie arbeiten bei Wind und Wetter, in schwindelerregender Höhe und unter anspruchsvollen Bedingungen: Die Gerüstbauer in Schweinfurt leisten täglich Schwerstarbeit – und bekommen nun endlich mehr Geld.

Anzeige

Ab November steigen die Löhne im Gerüstbau um 7,5 Prozent, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Mainfranken mitteilt. „Ein erfahrener Geselle hat dann rund 225 Euro mehr pro Monat, wenn er Vollzeit arbeitet“, erklärt Michael Groha, Bezirksvorsitzender der IG BAU Mainfranken.

Auch der Mindestlohn in der Branche steigt: Ab Januar 2026 müssen alle Beschäftigten im Gerüstbau mindestens 14,35 Euro pro Stunde verdienen – 40 Cent mehr als bislang.

„Alles, was über drei Meter hinausgeht, ist ein Fall für die Gerüstbauer“, so Groha. „Sie machen einen harten Job – bei Wind, Wetter, Hitze und Kälte. Dass ihre Arbeit nun besser entlohnt wird, ist ein wichtiges Signal der Anerkennung.“

Von der Tariferhöhung profitieren auch die Auszubildenden:

  • Im ersten Lehrjahr steigt die Vergütung auf 1.125 Euro,

  • im zweiten Jahr auf 1.300 Euro

  • und im dritten Ausbildungsjahr auf 1.550 Euro pro Monat.

Die IG BAU hatte sich in den Tarifverhandlungen besonders für den Nachwuchs stark gemacht. „Wir brauchen junge Menschen, die Lust haben, hoch hinaus zu wollen – im wahrsten Sinne des Wortes“, so Groha.

Der Beruf des Gerüstbauers gilt als einer der körperlich forderndsten Handwerksberufe – unverzichtbar für Sanierungen, Dacharbeiten oder Fassadenanstriche. „Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus“, betont Groha.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

13. November 2025
Der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 startet. Vom 15. November bis 12. Dezember werden Hilfspäckchen für bedürftige Menschen in Europa und Deutschland gesammelt. … mehr
13. November 2025
Bayern startet die Kinderfußball-Allianz: 5000 neue Kindertrainer sollen ausgebildet werden. Auch der 1. FC Schweinfurt 05 spielt eine wichtige Rolle … mehr
13. November 2025
Integration offen ansprechen: Ahmad Mansour diskutiert in der Region mit Politik und Kommunen über Herausforderungen, klare Sprache und notwendige Reformen. … mehr
13. November 2025
Bei Mechenried wurde ein toter Bussard gefunden. Ein Gutachten ergab eine Vergiftung mit dem verbotenen Mittel E605. Die Polizei Haßfurt … mehr
13. November 2025
Ein riskanter Spurwechsel zwang in Schweinfurt einen Linienbus zur Vollbremsung. Mehrere Fahrgäste wurden leicht verletzt. Die Polizei ermittelte den Unfallfahrer. … mehr
13. November 2025
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach übernimmt die Schirmherrschaft für „DigiSucht“. Die digitale Plattform soll die Suchthilfe weiter stärken und ausbauen. … mehr