Der BRK-Kreisverband Schweinfurt hat ein neues Einsatzfahrzeug für seinen Hausnotruf-Dienst in Betrieb genommen. Der Peugeot C3 soll künftig schnelle und zuverlässige Einsätze bei Notfällen im Stadtgebiet sicherstellen.
Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Förderung der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge in Höhe von 10.000 Euro. Bei der offiziellen Übergabe bedankten sich BRK-Kreisvorsitzender Holger Merz und Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer bei der Sparkasse sowie bei deren Vorstandsvorsitzendem Peter Schleich für die Unterstützung.
„Mit dieser Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit vieler Menschen in unserer Region“, betonte Lindörfer.
Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes wird in Schweinfurt aktuell von rund 1.200 Seniorinnen und Seniorengenutzt. Der Dienst ist rund um die Uhr im Einsatz und bietet schnelle Hilfe in Notfallsituationen – insbesondere für ältere oder alleinlebende Menschen.
Aufgaben und Vorteile des Hausnotrufs:
-
Sicherheit rund um die Uhr: Hilfe per Knopfdruck – jederzeit und zuverlässig.
-
Schnelle Hilfe im Notfall: Einsatzkräfte fahren direkt zum Einsatzort, wenn Unterstützung erforderlich ist.
-
Individuelle Lösungen: Neben dem Notrufknopf können auch Rauch- und Wassermelder angeschlossen werden.
-
Entlastung für Angehörige: Familienangehörige wissen ihre Liebsten gut betreut.
„Der Hausnotruf bedeutet für viele ältere Menschen Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag. Dank der Unterstützung der Sparkasse können wir diesen Service weiterhin professionell anbieten“, erklärte BRK-Kreisvorsitzender Holger Merz.
Auch Sparkassenvorstand Peter Schleich betonte die Bedeutung der Förderung:
„Uns ist wichtig, dass unsere Spenden dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht werden. Wir freuen uns, den Fuhrpark des BRK erweitern zu können, und wünschen allzeit sichere Fahrten.“