Der bisher schwer erreichbare Garten des AWO-Heims in der Jahnstraße ist nun für alle zugänglich: Eine neu gebaute Rampe sorgt ab sofort für einen barrierefreien und sicheren Zugang ohne Hindernisse.
Auslöser für die Maßnahme war eine Bitte aus der AWO, wonach insbesondere mobilitätseingeschränkte Menschen Schwierigkeiten hatten, den Garten zu nutzen. Die Gemeinde Gochsheim nahm das Anliegen ernst und setzte die Arbeiten zeitnah um.
Die Rampe wurde in Eigenleistung durch den gemeindlichen Bauhof errichtet. Im Zuge der Bauarbeiten entfernte das Team das bestehende Pflaster, setzte neue Leistensteine zur Abgrenzung und glich das Gelände für eine ebene Fläche aus.
Erster Bürgermeister Manuel Kneuer dankte den Beteiligten ausdrücklich für ihren Einsatz:
„Mit der neuen Rampe stärken wir ganz konkret die Teilhabe vor Ort – ein Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger aus Gochsheim und Weyer.“
Besonderen Wert legte die Gemeinde auf nachhaltiges Bauen: Die vorhandenen Pflastersteine konnten weitgehend wiederverwendet werden, nur wenige mussten ergänzt werden. Für die Ausführung zeichnete das Team um Jürgen Hußlein und Alois Hedrich verantwortlich.
 
  
 