Leinölflasche mit Leinsamen in einer kleinen Holzschale als Symbolbild für Omega-3-reiches Bio-Leinöl

Bio-Leinöl: ÖKO-TEST bestätigt hohe Qualität bei vielen Produkten

Region -

Leinöl zählt zu den wertvollsten pflanzlichen Quellen für Omega-3-Fettsäuren. Es ist besonders in der vegetarischen und veganen Ernährung beliebt und eignet sich für die kalte Küche. Für die November-Ausgabe 11/2025 hat ÖKO-TEST 20 Bio-Leinöle aus Supermärkten, Discountern, Bio-Läden und dem Online-Handel analysieren lassen.

Das Ergebnis fällt positiv aus: Neun Produkte erhielten die Bestnote und sind ohne Bedenken empfehlenswert – darunter auch günstigere Leinöle, die weniger als zwei Euro pro Flasche kosten.

Kritikpunkte: Mineralölrückstände und Pestizide

Einige getestete Öle zeigen jedoch Schwächen. In mehreren Fällen wiesen die Labore Mineralölbestandteile sowie Pestizidrückstände nach. Auch wenn die nachgewiesenen Mengen meist gering sind, bleiben diese Stoffe aus Verbrauchersicht unerwünscht.

Positiv: Der Geschmack überzeugte überwiegend. Kein Öl wies ranzige oder deutlich verdorbene Noten auf.

Warum Leinöl so beliebt ist

Leinöl enthält besonders viel Alpha-Linolensäure (ALA), eine essenzielle Omega-3-Fettsäure. Der Körper benötigt sie für:

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit

  • Blutgefäße

  • Immunsystem

Schon ein Teelöffel pro Tag deckt laut Ernährungsexperten den täglichen Bedarf.

Tipps für die richtige Verwendung

  • geeignet für Salate, Quark, Dips oder Müsli

  • nicht erhitzen – verliert sonst wertvolle Inhaltsstoffe

  • kühl und dunkel lagern, ideal im Kühlschrank

  • nach dem Öffnen zügig verbrauchen (max. 2–3 Monate)

  • bitterer oder ranziger Geschmack = Hinweis auf Verderb


Hinweis: Aufgrund urheberrechtlicher Vorgaben dürfen nur wenige Produkte aus dem Test genannt werden. Die vollständigen Ergebnisse stehen online und im Heft zur Verfügung.

Quelle: ÖKO-TEST, Ausgabe 11/2025
Mehr unter: www.oekotest.de (teilweise kostenpflichtig)

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

31. Oktober 2025
ÖKO-TEST hat 20 Bio-Leinöle untersucht. Viele Produkte schneiden sehr gut ab, einige enthalten jedoch Mineralölrückstände. Tipps zur richtigen Verwendung. … mehr
31. Oktober 2025
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schweinfurt ist im Oktober erneut gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 %. Fachkräfte werden weiter dringend … mehr
31. Oktober 2025
Abwasserdaten zeigen: Corona ist in Bayern weiter stark verbreitet – trotz rückläufiger Tests. Ministerin Gerlach informiert über aktuellen Lagebericht. … mehr
31. Oktober 2025
Der Ausbildungsmarkt in der Region Schweinfurt bleibt stabil: Mehr Bewerber, dennoch über 700 unbesetzte Ausbildungsstellen. Fachkräfte werden dringend gesucht. … mehr
31. Oktober 2025
Kreisstraße SW 28 in Pusselsheim gesperrt: Landkreis Schweinfurt erneuert Fahrbahndecke während der Herbstferien. Umleitung eingerichtet, Verkehrsbehinderungen möglich. … mehr
30. Oktober 2025
Die Stadt Schweinfurt gratuliert ihren erfolgreichen Auszubildenden: Nachwuchskräfte in 22 Berufen schließen Ausbildung ab und verstärken nun die Verwaltung. … mehr