Kinder spielen im Wald vor einem einfachen Holzunterstand – typische Szene aus einem BRK-Waldkindergarten in Unterfranken.

BRK-Waldkindergarten Üchtelhausen betroffen: Rotes Kreuz fordert verlässliche Kita-Finanzierung in Bayern

Üchtelhausen - Die staatliche Finanzierung von Kindertageseinrichtungen in Bayern steht massiv in der Kritik. Auch der BRK-Waldkindergarten in Üchtelhausen ist unmittelbar betroffen: Die Betriebskosten steigen, während die finanziellen Mittel des Freistaats nicht ausreichen, um eine stabile Betreuung zu gewährleisten. Gleichzeitig ist die Gemeinde Hesselbach – wie viele andere Kommunen – bereits durch zahlreiche Pflichtaufgaben stark belastet.

In einem offenen Brief an Ministerpräsident Markus Söder, Sozialministerin Ulrike Scharf und Finanzminister Albert Füracker fordert das Bayerische Rote Kreuz als größter freier Träger im Freistaat eine grundlegende Reform der Kita-Finanzierung. Die bisher vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) bewertet das BRK als unzureichend.

„Die derzeitige Finanzierungslücke gefährdet den Fortbestand vieler Einrichtungen“, warnen BRK-Präsidentin Angelika Schorer sowie ihre beiden Vizepräsidenten Brigitte Meyer und Andreas Hanna-Krahl. Besonders freie Träger wie das BRK stehen unter Druck – durch steigende Personal- und Betriebskosten bei gleichzeitig mangelnder Planungssicherheit.

Das BRK fordert unter anderem:

Eine verbindliche Finanzierung von mindestens 90 % der tatsächlichen Betriebsausgaben durch Staat und Kommunen
Einen fixen Elternbeitrag von höchstens 10 %
Eine unbürokratische Regelung für Vertretungen und Personalausfälle
„Kindertagesstätten sind keine Bittsteller, sondern erfüllen eine staatliche Pflichtaufgabe. Es braucht endlich politische Klarheit und Verbindlichkeit“, heißt es im offenen Brief.

Der vollständige Appell ist auf der Webseite des Bayerischen Roten Kreuzes abrufbar. Auch die BRK-Pressestelle bietet auf Wunsch regionale Daten zur Kitalandschaft an – ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Probleme nicht nur theoretisch, sondern auch ganz konkret vor Ort – wie in Üchtelhausen – spürbar sind.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

16. September 2025
CSU Dürrfeld feiert 70 Jahre: Am 11. Oktober 2025 Jubiläumsfest mit Gottesdienst, Festumzug und Festrede von Generalsekretär Martin Huber. … mehr
16. September 2025
Das „Lagebild Amateurfußball“ zeigt: Bayern meldet weiter niedrige Vorfälle bei Gewalt und Diskriminierung. BFV setzt auf Null-Toleranz-Politik. … mehr
16. September 2025
Cold Case Aschaffenburg: Im Fall Maria Köhler (1984) wurde Tatverdächtiger Nazmi Gezginci in der Türkei gefasst. Polizei bittet weiter um … mehr
16. September 2025
Zoll stoppt Welpenschmuggel auf der A3 bei Schweinfurt: Fünf Hundewelpen entdeckt und sichergestellt. Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. … mehr
16. September 2025
Street Food Meile Schweinfurt 2025: Vom 19.–21. September internationale Spezialitäten, Food-Trucks und Genuss direkt am Mainkai. Eintritt frei. … mehr
16. September 2025
Yann Song King spielte in Schweinfurt und Würzburg. Seine „Lieder für Frieden, Freiheit und Fröhlichkeit“ sorgten für volle Säle und … mehr