Gruppenfoto bei der Kulturveranstaltung ‚Kultur 29‘ im Bürgerzentrum MittenIm in Niederwerrn – Kulturschaffende und Vertreter des Landkreises Schweinfurt
Im Bild: Die Musiker von „häisd’n’däisd vomm mee“ und Hans Driesel gemeinsam mit Landrat Florian Töpper, Kulturmanagerin Susanna Bauernfeind, Erste Bürgermeisterin und stellv. Landrätin Bettina Bärmann und stellv. Landrätin Christine Bender. Foto: Melina Bosbach-Nemeth/LRASW

„Kultur 29“ bringt Kulturschaffende aus dem Landkreis Schweinfurt zusammen

Niederwerrn -

Unter dem Motto „Kultur 29 kommt zusammen“ hat der Landkreis Schweinfurt rund 60 Kulturschaffende aus seinen 29 Gemeinden zur jährlichen Kultur-Veranstaltung eingeladen. Nach Stationen in Stadtlauringen und Gerolzhofen fand das Treffen diesmal im Bürgerzentrum „MittenIm“ in Niederwerrn statt – der Dachmarke „Kultur 29“ folgend, die seit 2023 die kulturelle Arbeit im Landkreis bündelt.

Landrat Florian Töpper betonte in seinem Grußwort den hohen Stellenwert kulturellen Engagements in der Region:
„Ohne die vielen ehrenamtlich Aktiven wäre unsere Kulturlandschaft nicht so vielfältig und lebendig. Sie leisten einen großen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Zudem erinnerte er an die weiterhin laufende Sonderförderung Kultur, die noch bis Ende 2025 Projekte unterstützt. Informationen zur Antragstellung bietet der Landkreis online unter www.landkreis-schweinfurt.de/kultur.

Moderner Raum für Kultur

Gastgeberin Bettina Bärmann, Erste Bürgermeisterin Niederwerrns, stellte das neue Bürgerzentrum „MittenIm“ vor. Mit Trausaal, Bühne und Café bietet es als Verbindung zwischen Altort und Neubaugebiet einen idealen Ort für kulturelle Veranstaltungen.

Buntes Programm: Fränkische Musik, Humor und Literatur

Das abwechslungsreiche Kulturprogramm stand im Zeichen fränkischer Tradition:

  • „häisd’n’däisd vomm mee“ sorgten mit Musik und feinsinnigem Humor für einen kabarettistischen Auftakt – „Es geht noch“ lautete ihr Motto.

  • Hans Driesel, kultureller Protagonist der Region und ehem. Sitzungspräsident der „Schwarzen Elf“, führte mit einem literarischen Streifzug durch fränkische Dichter und Geschichten.

Die Auftritte verdeutlichten, wie vielseitig und lebendig fränkische Kultur ist – von der Bühnenkunst über Mundart bis zur Literatur.

Fazit

Die Besucherinnen und Besucher erlebten einen inspirierenden Abend, der Begegnung, Anerkennung und kulturelle Vielfalt im Landkreis Schweinfurt in den Mittelpunkt stellte.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

31. Oktober 2025
ÖKO-TEST hat 20 Bio-Leinöle untersucht. Viele Produkte schneiden sehr gut ab, einige enthalten jedoch Mineralölrückstände. Tipps zur richtigen Verwendung. … mehr
31. Oktober 2025
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schweinfurt ist im Oktober erneut gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 %. Fachkräfte werden weiter dringend … mehr
31. Oktober 2025
Abwasserdaten zeigen: Corona ist in Bayern weiter stark verbreitet – trotz rückläufiger Tests. Ministerin Gerlach informiert über aktuellen Lagebericht. … mehr
31. Oktober 2025
Der Ausbildungsmarkt in der Region Schweinfurt bleibt stabil: Mehr Bewerber, dennoch über 700 unbesetzte Ausbildungsstellen. Fachkräfte werden dringend gesucht. … mehr
31. Oktober 2025
Kreisstraße SW 28 in Pusselsheim gesperrt: Landkreis Schweinfurt erneuert Fahrbahndecke während der Herbstferien. Umleitung eingerichtet, Verkehrsbehinderungen möglich. … mehr
30. Oktober 2025
Die Stadt Schweinfurt gratuliert ihren erfolgreichen Auszubildenden: Nachwuchskräfte in 22 Berufen schließen Ausbildung ab und verstärken nun die Verwaltung. … mehr