Die Tafel Schweinfurt e. V. hat ihre rund 293 Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung 2025 in die Räume der Diakonie eingeladen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Rückblicks auf ein intensives Jahr und des Dankes an alle, die die Tafelarbeit ermöglichen.
„Die Tafel ist nicht nur eine Lebensmittelausgabe. Hier wird gelacht, geholfen, geredet – manchmal auch geweint. Wir sind mehr als ein Verein, wir sind eine Gemeinschaft“, berichtete eine ehrenamtliche Helferin, die seit 15 Jahren aktiv ist.
Im Jahresbericht des Vorsitzenden Ernst Gehling wurde das Ausmaß der geleisteten Arbeit eindrucksvoll verdeutlicht:
-
1.404 Tafelscheine wurden von Caritas und Diakonie ausgegeben.
-
3.204 Menschen (2.319 Erwachsene und 885 Kinder) konnten wöchentlich mit Lebensmitteln versorgt werden.
-
160 Ehrenamtliche waren im Einsatz für Abholung, Sortierung und Ausgabe.
-
An 300 Tagen im Jahr wurden rund 450 Tonnen Lebensmittel bewegt.
-
Das Fahrerteam legte 48.400 Kilometer zurück, das Sortier- und Ausgabeteam bewältigte 39.000 Bedienkontakte.

Gehling bedankte sich ausdrücklich bei allen Ehrenamtlichen: „Ihr alle seid das Herz unserer Arbeit.“ Auch die Unterstützung durch Unternehmen, Institutionen und private Spenderinnen und Spender wurde gewürdigt.
Ein zentrales Thema war die Standortsicherung der Tafel in Schweinfurt sowie der geplante Umzug nach Gerolzhofen. Gespräche mit Lebensmittel spendenden Betrieben, privaten Förderern und den Verwaltungen prägten das vergangene Jahr.
Der Schatzmeister Andreas Lang berichtete zwar von rückläufigen Sach- und Geldspenden, zeigte sich jedoch zuversichtlich. Für die Zukunft will die Tafel gezielt jüngere Helferinnen und Helfer gewinnen, um das Wissen über Haltbarkeit und den Wert von Lebensmitteln auch an Kinder weiterzugeben.
Die Versammlung endete mit einem klaren Appell:
„Wir brauchen weiterhin Unterstützung – sei es durch Sach-, Geld- oder Zeitspenden. Jeder Beitrag ist wertvoll.“
Über die Tafel Schweinfurt e. V.
Die Tafel Schweinfurt sammelt überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die andernfalls entsorgt würden. Diese werden an Bedürftige in Schweinfurt und Umgebung verteilt. Rund 160 Ehrenamtliche engagieren sich, um einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung und für soziale Gerechtigkeit zu leisten.