Polizeifahrzeug mit Blaulicht sichert Unfallstelle bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn in Main-Rhön

Regennasse Fahrbahn führt zu mehreren Unfällen – Ursache: Nicht angepasste Geschwindigkeit

Main-Rhön -

Am Donnerstag kam es auf den Autobahnen in der Region Main-Rhön zu mehreren Verkehrsunfällen. Nach bisherigen Erkenntnissen war in allen Fällen die gefahrene Geschwindigkeit nicht den regennassen Straßenverhältnissen angepasst. Während die Verletzungen glücklicherweise nur leicht ausfielen, beläuft sich der entstandene Sachschaden insgesamt auf über 100.000 Euro.

Unfall auf Höhe Schweinfurt

Gegen 12:45 Uhr kam ein 66-jähriger Mercedesfahrer auf der A70 in Fahrtrichtung Bayreuth bei Schweinfurt ins Schleudern. Auf regennasser Fahrbahn verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das über die Fahrbahn schleuderte und schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand kam. Der Fahrer sowie zwei Kinder im Auto wurden leicht verletzt, vom Rettungsdienst erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Am Wagen entstand ein Schaden von rund 60.000 Euro.

Die Freiwilligen Feuerwehren Bergrheinfeld, Werneck und Schweinfurt sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn.

Weitere Unfälle bei Theres

Nur eine Stunde später, gegen 13:50 Uhr, ereigneten sich zwei weitere Unfälle auf der A70, diesmal auf Höhe Theres. Ein 33-jähriger Skoda-Fahrer verlor auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle, prallte gegen die Mittelschutzplanke und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Er blieb unverletzt.

Durch den Rückstau kam es wenig später zu einem Folgeunfall: Ein 63-jähriger Skoda-Fahrer erkannte das stockende Verkehrsaufkommen zu spät und fuhr auf den Mercedes einer 27-Jährigen auf. Während die Frau unverletzt blieb, musste der Unfallverursacher ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Die Autobahnpolizei Schweinfurt-Werneck, Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sennfeld, Gochsheim und Schonungen sowie die Autobahnmeisterei waren im Einsatz. Insgesamt entstand bei den Unfällen ein Schaden von rund 75.000 Euro.

Tipps der Polizei Unterfranken

Um solche Gefahrensituationen zu vermeiden, rät die Polizei Unterfranken:

  • Bei Regen langsamer und besonders vorsichtig fahren

  • Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen

  • Vorsicht in Bodensenken, Unterführungen, Spurrillen und Kurven – hier sammelt sich viel Wasser

  • Genügend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

31. August 2025
Der Herbst beginnt: Kürzere Tage, buntes Laub und regionale Feste prägen ab morgen die Jahreszeit in Schweinfurt und Umgebung. … mehr
31. August 2025
80-jährige Pedelec-Fahrerin bei Unfall in der Schweinfurter Innenstadt leicht verletzt – der Unfallverursacher flüchtete. Polizei bittet um Zeugenhinweise. … mehr
31. August 2025
Verkehrsunfall zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim – sechs Menschen verletzt, drei davon schwer. Die Polizei Gerolzhofen bittet dringend um Zeugenhinweise. … mehr
30. August 2025
Am 14. September öffnen fünf Denkmäler im Landkreis Schweinfurt ihre Türen – Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ online. … mehr
30. August 2025
Scheune in Prölsdorf vollständig niedergebrannt – Fahrzeuge zerstört, Schaden im sechsstelligen Bereich. Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt zur Brandursache. … mehr
29. August 2025
In Gochsheim brannten in der Nacht mehrere Mülltonnen. Polizei ermittelt zur Ursache und bittet um Zeugenhinweise. … mehr