Die Partnerschaft zwischen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und der Riedel Bau AGwächst weiter: Am Campus Röntgenring wurde nun offiziell ein Sponsorenschild der Riedel Bau AG enthüllt – ein Symbol für die erfolgreiche Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis.
Im Gebäude der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen (FAB) sowie Kunststofftechnik und Vermessung (FKV) prangt nun das neue Schild, das die enge Verbindung zwischen Hochschule und Bauunternehmen sichtbar macht.

Zur Enthüllung trafen sich THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer, Kanzler Stefan Hartmann, FAB-Dekan Prof. Dr. sc. Christian Schmidle und FKV-Prodekan Prof. Dr. Stefan Knoblach mit Martin Schlereth, Bereichsleiter der Riedel Bau AG, sowie Marketingreferentin Laura Friedrich.
Präsident Prof. Dr. Meyer dankte dem Unternehmen für den engen Austausch:
„Im Namen der Hochschule danke ich für die konstruktive Zusammenarbeit, die wir bereits in gemeinsamen Projekten erleben durften – insbesondere in unseren dualen Studiengängen, bei denen Riedel Bau ein verlässlicher Praxispartner ist.“
Auch Martin Schlereth betonte die Bedeutung der Partnerschaft:
„Viele unserer dual Studierenden der THWS bleiben nach ihrer Praxisphase dauerhaft bei uns. Die Hochschule ist eine Zukunftsschmiede – gemeinsam gestalten wir die Welt von morgen nachhaltig und innovativ.“
Nachhaltigkeit spiele dabei eine zentrale Rolle – in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht. Riedel Bau setze dabei auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere durch den unternehmensinternen „Future-Tank“, eine Initiative unter Leitung der Aufsichtsratsvorsitzenden Stefanie Riedel.
Unter dem Motto „Tradition trifft Innovation“ entwickelt die Arbeitsgruppe neue Ideen für nachhaltige Bau- und Unternehmensprozesse – ein Leitgedanke, der auch die Kooperation mit der THWS prägt.
Die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft zeige eindrucksvoll, wie Technologietransfer und regionale Innovationsförderung erfolgreich gelingen können.