Christoph Kamm und Lukas Menninger von der DJK Weisbach/Rhön überreichen in der Werkstatt Hohenroth der Lebenshilfe Schweinfurt eine 500-Euro-Spende an Andreas Witke und Andreas Knobling.
Feiern und gleichzeitig Gutes tun: Anstelle von Geschenken für die Teilnehmer des Festzugs beim Weisbacher Oktoberfest hat sich die DJK Weisbach/Rhön heuer für eine Spende an die Werkstatt für behinderte Menschen Hohenroth entschieden. Christoph Kamm (2. v. l.) und Lukas Menninger (l.), der 1. und 2. Vorstand der DJK Weisbach/Rhön, überreichen Werkstattleiter Andreas Witke (r.) und dem Werkstattratsvorsitzenden, Andreas Knobling, einen Symbolscheck über die Spendensumme. Foto: Reto Glemser

Soziales Engagement in der Rhön: DJK Weisbach/Rhön hilft Werkstatt Hohenroth

Weisbach/ Rhön -

Das traditionsreiche Weisbacher Oktoberfest, organisiert von der DJK Weisbach/Rhön, zieht seit 1983 jedes Jahr Tausende Besucherinnen und Besucher in den kleinen Ort in der Rhön. Auch heuer war das Fest mit rund 300 ehrenamtlichen Helfern ein voller Erfolg. Anstelle von Geschenken für die Teilnehmer des großen Festumzugs hat sich die DJK diesmal für eine gute Sache entschieden: Eine Spende über 500 Euro ging an die Werkstatt für behinderte Menschen Hohenroth, eine Einrichtung der Lebenshilfe Schweinfurt.

Am Dienstag überreichten die Vorstände Christoph Kamm und Lukas Menninger den symbolischen Scheck an Werkstattleiter Andreas Witke und Werkstattratsvorsitzenden Andreas Knobling. „Wir möchten, dass das Geld in der Region zum Einsatz kommt“, erklärten Kamm und Menninger bei der Übergabe.

Witke bedankte sich herzlich für die Unterstützung: „Es ist schön, wenn unsere Arbeit wahrgenommen wird.“ Das Geld soll für Projekte verwendet werden, die über die regulären Haushaltsmittel nicht finanziert werden können. Im Anschluss erhielten die Vertreter der DJK einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung.

Die Werkstatt Hohenroth beschäftigt rund 185 Menschen mit Behinderung, unterstützt von etwa 50 Fachkräften. Zu den Tätigkeitsbereichen zählen Metall- und Holzverarbeitung, Montage, Verpackung sowie Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau. Die nach ISO 9001 zertifizierte Einrichtung versteht sich als modernes Sozialunternehmen, das Menschen mit Behinderung eine berufliche Perspektive bietet und gleichzeitig hochwertige Produkte und Dienstleistungen für Industrie, Handwerk, Kommunen und Privatkunden liefert.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

12. Oktober 2025
In Schweinfurt sind Unbekannte in das Gebäude des TÜV Nord eingebrochen und entkamen mit Bargeld. Die Polizei bittet Zeugen, sich … mehr
12. Oktober 2025
In Schweinfurt stoppten Passanten eine alkoholisierte Rollerfahrerin nach einem Sturz in der Glogaustraße. Die Frau leistete Widerstand gegen die Polizei. … mehr
12. Oktober 2025
Vor dem Landgericht Schweinfurt läuft der Prozess um einen tödlichen Raser-Unfall. Ein 35-Jähriger soll mit über 2 Promille und Tempo … mehr
12. Oktober 2025
Neuer Termin: Workshop „Vereinssatzung – was ist möglich, was ist nötig?“ findet am 19. November 2025 im Landratsamt Schweinfurt statt. … mehr
12. Oktober 2025
Michael Meusert vom Weingut Meusert in Fahr am Main ist DLG-Jungwinzer des Jahres 2025. Der fränkische Winzer überzeugt mit Mut, … mehr
12. Oktober 2025
Wegen Nachbesserungsarbeiten wird die Kreisstraße SW 38 in Gernach vom 14. bis 15. Oktober 2025 voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung … mehr