„Es lebe die Freundschaft, vive le jumelage“: Eine 45-köpfige Delegation der unterfränkischen Gemeinde Nordheim am Main besuchte kürzlich die französische Partnergemeinde Nordheim im Elsass. Zwei Tage voller Begegnungen, Kultur und gelebter Freundschaft prägten diesen besonderen Gemeindeausflug.
Die fränkischen Gäste wurden von ihren französischen Gastgebern herzlich empfangen und zunächst mit einer kräftigen Stärkung begrüßt. Anschließend stand ein gemeinsamer Ausflug zum Wallfahrtsort Odilienberg auf dem Programm. Die spirituelle Atmosphäre dieses besonderen Ortes hinterließ bei vielen Teilnehmenden nachhaltige Eindrücke.
Ein besonderer Höhepunkt folgte am Abend mit dem offiziellen Partnerschaftsabend im Bankettsaal der Gemeinde Nordheim. Bei elsässischen und fränkischen Spezialitäten, musikalischer Umrahmung und zahlreichen Gesprächen wurde die langjährige Verbundenheit beider Orte lebendig gefeiert.
Am nächsten Tag standen ein Dorfrundgang sowie eine Weingutsführung auf dem Weingut Domaine Huber Reyser auf dem Programm. Dabei konnten die Gäste die elsässische Weinkultur hautnah erleben. Den Abschluss des Freundschaftsbesuchs bildete ein gemeinsames Mittagessen, das mit gleich zwei besonderen Überraschungen aufwartete:
Zum einen wurde ein Jubiläumsbocksbeutel aus dem Jahr 1990 geöffnet – ein Präsent, das Altbürgermeister Roman Christ damals anlässlich der Gründung der Jumelage an Altbürgermeister Maurice Heydmann überreicht hatte. Zum anderen nahm auch eine kleine Delegation aus Nordheim in Baden-Württemberg mit Bürgermeister Volker Schiek am Empfang teil.
Auf der Heimreise wurde am Ortsausgang von Nordheim en Alsace zudem ein neues Partnerschaftsschild enthüllt, das die Verbundenheit der beiden Gemeinden nun auch für alle sichtbar macht.
Nordheims Bürgermeisterin Sibylle Säger dankte allen Beteiligten für die Organisation und Begleitung des Wochenendes, insbesondere Weinprinzessin Johanna für ihre repräsentative Unterstützung. Solche Begegnungen seien nicht nur schöne Erlebnisse, sondern auch ein wichtiger Beitrag für den Zusammenhalt in der Gemeinde und die Pflege der deutsch-französischen Freundschaft.