Am Freitag, den 19. September 2025, feierte die Firma ESAL Schaltanlagenbau GmbH aus Röthlein ihr 30-jähriges Betriebsjubiläum. Zu diesem Anlass lud die Geschäftsführung, Familie Kamm, ihre Partner, das Personal und Ehrengäste zu einem Festakt ein.
Anstelle von Geschenken bat die Geschäftsführung um Spenden für die Werkstatt für behinderte Menschen Augsfeld, die zur Lebenshilfe Schweinfurt gehört. Die gesammelte Summe wurde von ESAL großzügig auf 8.000 Euro aufgerundet.
Im Rahmen des Festakts überreichte die Familie Kamm einen Symbolscheck an Konrad Schneider, den stellvertretenden Vorsitzenden der Lebenshilfe Schweinfurt. Schneider dankte herzlich und berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen als Vater eines Sohnes mit Behinderung sowie von der Arbeit in den Einrichtungen der Lebenshilfe. Die Einladung, das Geschenk persönlich in Augsfeld zu überbringen, nahm die ESAL-Geschäftsführung gerne an.

Der Bezug zur Region spielte ebenfalls eine Rolle: Da Franz Josef Kamm aus dem Landkreis Haßberge stammt, war es ein besonderes Anliegen, die Werkstatt Augsfeld zu unterstützen. Darüber hinaus pflegt ESAL auch im Geschäftsalltag Verbindungen zur Lebenshilfe Schweinfurt, etwa als Auftraggeber des Reha- und Arbeitswerks (RAW) Schweinfurt.
Am Donnerstag, den 25. September 2025, besuchte die ESAL-Geschäftsführung schließlich die Werkstatt Augsfeld sowie deren Zweigstelle in Zell. Werkstattleiter Harald Waldhäuser, Zweigstellenleiter Stephan Weidinger und Konrad Schneider führten die Gäste durch die Räumlichkeiten.
Die Spender zeigten sich beeindruckt von der Größe der Werkstatt, der Vielfalt der Tätigkeiten und dem spürbaren Engagement der Beschäftigten. Waldhäuser erklärte, dass die Spende in eine Hebebühne für einen neuen Kleinbusinvestiert werden soll. Diese wird künftig Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Einsteigen und Mitfahren erleichtern.