Drei Personen stehen für ein offizielles Foto nebeneinander, darunter eine junge Absolventin des nichttechnischen Verwaltungsdienstes, flankiert von zwei Vertretern der Regierung von Unterfranken vor einem farbigen Kunstwerk.
Regierungsvizepräsident Jochen Lange (rechts) würdigte die Prüfungsleistungen von Hannah Wolf (Mitte, ausgebildet und derzeit tätig am Landratsamt Würzburg). Mit dabei Jonathan Bauer (links) als zuständiger Ausbildungsbetreuer für die 2. Qualifikationseben. Foto: Nicolas Rupp, Regierung von Unterfranken

Unterfrankens Verwaltungsnachwuchs erzielt Top-Ergebnisse

Würzburg -

Der unterfränkische Nachwuchs im öffentlichen Dienst hat in diesem Jahr mit herausragenden Ergebnissen überzeugt: Regierungsvizepräsident Jochen Lange ehrte jetzt die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst. Besonders glänzte Anwärterin Hannah Wolf, die im bayernweiten Vergleich unter 384 Absolventinnen und Absolventen den dritten Platz erreichte.

Lange lobte in seiner Ansprache die Bedeutung einer leistungsstarken Verwaltung: „Ein gut qualifizierter öffentlicher Dienst schafft verlässliche Rahmenbedingungen für Bürgerinnen, Bürger und Wirtschaft. Er ist damit ein entscheidender Standortfaktor im Wettbewerb der Regionen.“ Die Ergebnisse seien ein Beleg für die hohe Qualität der Ausbildung in Unterfranken sowie für das große Engagement des Verwaltungnachwuchses.

Die Ausbildung zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt umfasst insgesamt 41 Wochen Fachlehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule in Würzburg sowie 63 Wochen Berufspraxis an Landratsämtern und der Regierung von Unterfranken. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Qualifikationsprüfung sind die Absolventinnen und Absolventen bestens gerüstet für ihre verantwortungsvollen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

29. Oktober 2025
Acht Nachwuchstalente aus Unterfranken zählen zu Bayerns besten Gesellinnen und Gesellen. Landessieger im Handwerk ausgezeichnet – jetzt wartet die Bundesebene. … mehr
29. Oktober 2025
Wahnsinnsspiele im Icedome: Mighty Dogs besiegen Devils Ulm mit 9:8 und bleiben in der Bayernliga ungeschlagen. 17 Tore, Spannung bis … mehr
29. Oktober 2025
Unterfrankens Beamtennachwuchs zeigt Bestleistungen: Regierungsvizepräsident Lange würdigt die Prüfungen. Hannah Wolf erreicht Platz 3 in Bayern. … mehr
29. Oktober 2025
Der Ensemble-Herbst des Symphonischen Blasorchesters Volkach begeisterte in Dimbach. Fortsetzung am 2. November in der Dreifaltigkeitskirche Gaibach. Eintritt frei. … mehr
28. Oktober 2025
Karate-Abteilung der TG Schweinfurt holt 10 Goldmedaillen bei Bezirksmeisterschaft in Ebern. Nachwuchs überzeugt, starke Teamleistung und Platz 2 im Medaillenspiegel. … mehr
28. Oktober 2025
Ehrenkreisbrandrat Georg Seufert ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Der Landkreis Schweinfurt würdigt sein jahrzehntelanges Engagement für das Feuerwehrwesen. … mehr